headerimg

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen

Ergebnisse in der Bildersuche

Weitere 10 Bilder gefunden. Alle anzeigen

  • Thema von NCISAdmin im Forum Neues Von Blizzard

    World of Warcraft Patch 5.3


    Allgemein

    Neues Schlachtfeld: Die Tiefenwindschlucht
    Auf diesem neuen Schlachtfeld im Tal der Vier Winde setzen die Allianz und die Horde ihren Krieg um Pandarias kostbare Ressourcen fort. Während die beiden Fraktionen um die Kontrolle über Minen kämpfen, müssen sie auch darauf achten, dass niemand ihre Ressourcen stiehlt und gegen sie einsetzt


    Neue Arena: Der Tigergipfel
    Aufstrebende Gladiatoren können sich jetzt an einem neuen Schauplatz inmitten der Gipfel des Kun-Lai auf dem Ausbildungsgelände der mächtigen Shado-Pan beweisen. Es gilt, die hoch aufragenden Tigerstatuen und eingezäunten Plattformen zu nutzen, um die Oberhand zu gewinnen und einen ruhmreichen Sieg davonzutragen!

    Neues Szenario: Schlacht auf hoher See
    Spieler müssen ihrer Fraktion bei einer Schlacht um die Vorherrschaft auf hoher See helfen, feindliche Truppen abzuwehren.

    Neues Szenario: Blutroter Schnee
    Ein Agent der Zandalari hat Dun Morogh infiltriert und die Trolle der Frostmähnen zusammengerufen. Auf Varians Bitte hin greift Moira sie mit ihrer Leibwache an, sobald die Kämpfer des Königs dem magischen Sturm Einhalt geboten haben, der den Schimmergrat umhüllt.

    Neues Szenario: Das dunkle Herz Pandarias
    Gobliningenieure haben im Tal der Ewigen Blüten Ausgrabungen durchgeführt, um ein geheimnisvolles Artefakt zu suchen, jedoch nichts als Ärger gefunden. Der Kriegshäuptling persönlich hat Abenteurer darum ersucht, ihnen in dieser schwierigen Stunde beizustehen.

    Neues Szenario: Geheimnisse des Flammenschlunds
    Spieler dringen in den Flammenschlund ein und helfen dem Goblintrupp bei der Untersuchung eines kürzlichen Verschwindens in Durotar

    Heroische Szenarien

    Wir haben die Szenarien um eine heroische Schwierigkeitsstufe erweitert, die kleinen Gruppen erfahrener Abenteurer eine anspruchsvolle Herausforderung bietet. Durch das Abschließen heroischer Szenarien erhält man Tapferkeitspunkte und die Möglichkeit, Gegenstände mit hoher Gegenstandsstufe zu erhalten.
    Heroische Szenarien setzen voraus, dass die Gruppe vor Beginn des Szenarios besteht.
    Heroische Szenarien bieten Bonusziele, die bei Abschluss zusätzliche Tapferkeitspunkte gewähren.
    Im Dungeonbrowser wurde unter Szenarien eine Drop-down-Option hinzugefügt, um zufällig ausgewählte heroische Szenarien zu spielen.
    Spieler können täglich für das Abschließen eines Szenarios oder eines heroischen Szenarios einen Tapferkeitspunktebonus erhalten, aber nicht für beides.
    Mit Patch 5.3 stehen sechs heroische Szenarien zur Verfügung. Vier davon sind neu und zwei sind Erweiterungen bereits existierender Szenarien.

    Schlacht auf hoher See
    Schlacht auf hoher See
    Das dunkle Herz Pandarias
    Geheimnisse des Flammenschlunds
    Krypta der Vergessenen Könige
    Ein Sturm braut sich zusammen

    Quest-Kampagne: Eskalation
    Die Dunkelspeertrolle rebellieren offen gegen den Kriegshäuptling! Spieler helfen ihrer Fraktion bei den Vorbereitungen, um Garrosh Höllschrei aus Orgrimmar zu vertreiben.

    Helden der Allianz kundschaften Orgrimmars Außenbereiche aus und leisten Spionagearbeit für den SI:7, um Garroshs Machtstruktur zu schwächen.

    Helden der Horde helfen Vol'jins Aufstand dabei, einen Angriff der Kor'kron zu überstehen und auf die Hauptstadt der Horde vorzurücken.

    Helden können Lehrensucher Cho im Heim des Wissens im Tal der Ewigen Blüten besuchen, um mit den Quests zu beginnen.

    Schlachtfeld: Brachland
    Spieler schließen den Griff um Orgrimmar, indem sie die Versorgungslinien der Kor'kron im Nördlichen Brachland unterbrechen.
    Ressourcen werden gesammelt, indem man Loyalisten der Kor'kron und ihre Verbündeten tötet.
    In Gruppen kann man die Anführer der Kor'kron töten, um zusätzliche Ressourcen zu erlangen.
    Spieler können die Karawanen ihrer Fraktion durch die Zone eskortieren, um noch mehr Ressourcen zu erlangen.
    Die Rebellion der Dunkelspeere belohnt die Anstrengungen der Spieler, den Kriegshäuptling zu untergraben, indem sie ihnen dabei hilft, latente Rüstungsteile der Kor'kron in brauchbare Ausrüstung zu verwandeln.

    In der Quest-Kampagne "Eskalation" erfährt man, wie man sich in den Konflikt im Brachland stürzen kann.

    Die legendäre Questreihe geht weiter
    Abenteurer können mit Furorion zu den vier Winkeln Pandarias reisen, um mit den Himmlischen Erhabenen zu sprechen.
    Die Champions müssen Furorions vorhergehende Aufgaben (einschließlich "Herz des Donnerkönigs") abschließen, um fortzufahren.

    Neuerungen in der Kampfgilde
    Spieler können ihre Macht in der Shlae'gararena in Orgrimmar oder in Bizmos Boxbar in Sturmwind gegen Bosse zwei neuer Niveaus auf die Probe stellen.
    Die neuen VIP-Bereiche sind jetzt für Grubenkämpfer der Ränge 8 und höher verfügbar.
    Bizmo hat den Boden seiner Arena etwas aufgebockt, um die Leichen zu verstecken ... oder die Sicht zu verbessern. Wir werden es nie erfahren.•Spezielle "Herausforderungskarten" können jetzt von Kreaturen oder Belohnungsbeuteln erbeutet werden, mit denen man einzigartige Bosse freischalten kann.
    Grubenkämpfer, denen es gelingt, sich im Ring zu bewähren und Rang 9 zu erreichen, erhalten eine zusätzliche Einladung für die Kampfgilde, die an einen Freund verschenkt oder gehandelt werden kann.

    Die erforderliche Erfahrung, um von Stufe 85 auf Stufe 90 aufzusteigen, wurde um 33 % reduziert.

    Klassen•Heilfähigkeiten und -zauber, die sich automatisch ihre Ziele suchen, folgen dabei jetzt einheitlicheren Regeln. Ziele mit geringerer prozentualer Gesundheit werden bevorzugt geheilt und Heilung von Spielern hat eine höhere Priorität als die von Begleitern und Dienern
    Die passive Begleiterfähigkeit 'Vermeidung' wurde verändert. Sie verringert jetzt bei Begleitern, Wächtern und Dienern den durch NSCs und Kreaturen erlittenen Flächenschaden um 95 % (vorher 90 %) und den durch Spielercharaktere verursachten Flächenschaden um 50 % (vorher 0 %). Diener von Hexenmeistern haben diese neue Funktionsweise von 'Vermeidung' schon seit Patch 5.0 und werden keine Änderung feststellen.
    Die folgenden Begleiter/Totems wirken ihre Zauber jetzt ohne Pause zwischen den einzelnen Zaubern. Dadurch sollten, während der Dauer dieser Effekte, die entsprechenden Zauber häufiger zum Einsatz kommen.

    Todesritter: Gargoyle
    Druide: Naturgewalt (Gleichgewicht, Wiederherstellung), Spiegelbilder (Symbiose)
    Magier: Spiegelbilder, Wasserelementar
    Schamane: Totem der Verbrennung
    Hexenmeister: Verdammniswache, Terrorwache, Wildwichtel



    Todesritter
    Allgemein•'Blutseuche' erhält von 'Schurkenhandel' keinen Schadensbonus mehr
    'Frostfieber' erhält von 'Schurkenhandel' keinen Schadensbonus mehr.
    Die Heilungsabsorption von 'Nekrotischer Stoß' wurde auf 225 % der Angriffskraft erhöht (vorher 200 %).

    Talente
    'Blutschattens Griff' kann jetzt maximal bis zu 4 Spielercharaktere betreffen. Die Maximalanzahl betroffener Nicht-Spielerziele bleibt gleich.

    Unheilig
    'Hereinbrechende Verdammnis' bewirkt nur noch in der unheiligen Präsenz, dass 'Todesmantel' keine Runenmacht kostet.•'Unheilige Macht' erhöht jetzt die Stärke des Todesritters um 10 % (vorher 15 %).



    Druide
    Allgemein
    Die Manakosten von 'Mal der Wildnis' wurden auf 5 % verringert (vorher 10 %).

    'Symbiose': Die Abklingzeit von 'Einschüchterndes Gebrüll' wurde auf 90 Sek. erhöht (vorher 60 Sek.).
    'Gelassenheit' wirkt sich jetzt auf 12 Schlachtzugsmitglieder aus (vorher 5), wenn der Zauber in einer 25-Spieler-Instanz gewirkt wird. Diese Änderung wirkt sich auch auf Spieler aus, die die 'Symbiose'-Version von 'Gelassenheit' verwenden.

    Talente
    'Naturgewalt' löst keine globale Abklingzeit mehr aus und beschwört jetzt einen einzelnen Treant. Der Treant hat keine Steuerungsleiste mehr, setzt seine Spezialfähigkeiten sofort gegen das aktuelle Ziel des Druiden ein und erhält alle 20 Sek. eine Aufladung, bis zu einem Maximum von 3 Aufladungen.
    Die Wiederherstellungsversion des Treants wirkt jetzt nach dem Beschwören 'Rasche Heilung'. Diese Version von 'Rasche Heilung' benötigt keinen regelmäßigen Heileffekt auf dem Ziel und zehrt solche auch nicht auf.

    Glyphen
    Glyphe 'Sonnenstrahl' wurde durch Glyphe 'Omen' ersetzt.
    Neue Glyphe 'Omen': Wenn sich der Druide nicht in einem Finsterniszustand befindet, erzeugen die folgenden Zauber und Fähigkeiten 10 Solar- oder Lunarenergie: 'Wucherwurzeln', 'Wirbelsturm', 'Feenfeuer', 'Feenschwarm', 'Massenumschlingung', 'Taifun', 'Desorientierendes Gebrüll', 'Ursols Vortex' und 'Mächtiger Hieb'.

    Gleichgewicht
    'Sonnenstrahl' reagiert jetzt besser, wenn Spieler den Effektbereich des Strahls betreten oder verlassen.

    Wildheit
    'Wildes Brüllen' erhöht jetzt den verursachten körperlichen Schaden um 40 % (vorher 30 %).

    Wächter
    'Meisterschaft: Wächter der Natur' ist jetzt 33 % stärker, was einer Erhöhung von 2 % pro Meisterschaftspunkt entspricht (vorher 1,5 %).

    Wiederherstellung
    'Eisenborke' hat jetzt eine Abklingzeit von 60 Sek. (vorher 2 Min.).
    Der Flächenheilungseffekt von 'Rasche Heilung' heilt jetzt verletzte Verbündete innerhalb von 10 Metern (vorher 8 Meter).
    Die Heilung von 'Wildpilz: Erblühen' wurde um 100 % erhöht. Das schließt auch die überschüssige Heilung von 'Verjüngung' ein. Außerdem wurde der Radius auf 10 Meter erhöht (vorher 8 Meter).

    Gegenstandssets
    Der PvP-Setbonus (4 Teile) für Wiederherstellungsdruiden verringert jetzt die Abklingzeit von 'Eisenborke' um 30 Sek. (vorher 90 Sek.).



    Jäger
    Allgemein•Jäger haben jetzt 50 Stallplätze (vorher 20).•Die Abklingzeit von Gruppenkontrollfähigkeiten hat sich bei mehreren Jägerbegleitertypen verändert. •'Versteinernder Blick' bei Basiliskenbegleitern hat jetzt eine Abklingzeit von 2 Min. (vorher 1 Min.).•'Überschall' bei Fledermausbegleitern hat jetzt eine Abklingzeit von 2 Min. (vorher 1 Min.).•'Schlaflied' bei Kranichbegleitern hat jetzt eine Abklingzeit von 2 Min. (vorher 1 Min.).•'Lähmender Stachel' bei Stachelschweinbegleitern hat jetzt eine Abklingzeit von 2 Min. (vorher 1 Min.).•'Fangnetz' bei Schieferspinnenbegleitern hat jetzt eine Abklingzeit von 90 Sek. (vorher 45 Sek.).•'Bodenangriff' bei Wurmbegleitern hat jetzt eine Abklingzeit von 14 Sek. (vorher 20 Sek.).•'Aspekt des Falken' erhöht jetzt die Distanzangriffskraft um 25 % (vorher 15 %).•'Tier wiederbeleben' hat jetzt eine Zauberzeit von 4 Sek. (vorher 6 Sek.).
    Talente•'Aspekt des eisernen Falken' erhöht jetzt die Distanzangriffskraft um 25 % (vorher 15 %).•'Bindender Schuss' ist kein Talent mehr und wird von Treffsicherheitsjägern auf Stufe 30 erlernt.•'Blinzelstoß' wurde zu 'Blinzelstöße' umbenannt. 'Blinzelstöße' ist eine passive Fähigkeit, die den Schaden der Grundangriffe des Begleiters um 50 % erhöht und den Begleiter aus bis zu 30 Metern Entfernung sofort hinter sein Ziel teleportiert.•'Einschüchterung' ist jetzt ein Talent der Stufe 30, das allen Jägerspezialisierungen zur Verfügung steht und nicht mehr von Tierherrschaftsjägern auf Stufe 20 erlernt wird.
    Tierherrschaft•'Raubtierhiebe' verursacht jetzt 75 % des ursprünglichen Schadens (vorher 50 %).•'Exotenzähmer' verringert nicht mehr die Abklingzeit von Begleiterspezialfähigkeiten um 30 %.
    Treffsicherheit•'Bombardement' erhöht jetzt den Schaden von 'Mehrfachschuss' um 60 % (vorher 30 %).
    Gegenstandssets•Der PvP-Setbonus (2 Teile) wurde umgestaltet. Nach dem Einsatz von 'Arkaner Schuss' wird die PvP-Macht des Jägers für 6 Sek. um 800 erhöht.



    Magier
    Allgemein•Die Manakosten von 'Arkane Brillanz' wurden auf 1 % verringert (vorher 4 %).•'Arkane Explosion' verursacht jetzt 40 % mehr Schaden.•'Blizzard' verursacht jetzt 40 % mehr Schaden.•Die Manakosten von 'Brillanz von Dalaran' wurden auf 1 % verringert (vorher 4 %).•'Flammenstoß' verursacht jetzt 100 % mehr Anfangsschaden. Der regelmäßige Schaden bleibt unverändert.•Durch 'Spiegelbild' erschaffene Kopien setzen 'Feuerschlag' nicht mehr ein, dafür verursacht ihr Zauber 'Frostblitz' 10 % mehr Schaden.•'Teleportieren: Tal der Ewigen Blüten' und 'Portal: Tal der Ewigen Blüten' haben jetzt neue Symbole.
    Talente•'Flammenschein' absorbiert jetzt bei Angriffen Schaden in Höhe von 15 % der Zauberkraft des Magiers (vorher 20 %).•'Schutz des Beschwörers' erhöht den verursachten Zauberschaden jetzt um höchstens 15 % (vorher 30 %). Die Wirkung dauert jetzt 25 Sek. an (vorher 15 Sek.).•Der regelmäßige Schaden von 'Lebende Bombe' wurde um 121 % erhöht. Der Explosionsschaden wurde um 78 % verringert, aber skaliert jetzt mit durch Tempo hinzugewonnenen Ticks und trifft alle Ziele in der Nähe (vorher 3 Ziele).



    Mönch
    Allgemein•Die Energiekosten von 'Vermächtnis des Kaisers' wurden auf 1 % verringert (vorher 6 %).•Schlüpfriges Gebräu' entfernt jetzt auch Entsetzen-Effekte und verringert die Dauer von Entsetzen- und Furchteffekten und ist für alle Spezialisierungen des Mönchs verfügbar (vorher nur für Braumeister und Windläufer).•'Speerhandstoß' verhindert eine Zauberart jetzt 4 Sek. lang (vorher 5 Sek.).
    Talente•'Ring des Friedens' wurde überarbeitet. Die Fähigkeit erschafft 8 Sek. lang in einem Umkreis von 8 Metern um das verbündete Ziel einen Ring, in dem sämtliche Gegner sofort entwaffnet und zum Schweigen gebracht werden. Gegner, die innerhalb dieses Rings andere Fähigkeiten als automatische Angriffe einsetzen oder Zauber auf Verbündete des Mönches wirken, werden 3 Sek. lang entwaffnet oder zum Schweigen gebracht. Sowohl der Entwaffnungs- als auch der Stilleeffekt unterliegen abnehmender Wirkung.
    Braumeister•Der Effekt von 'Gabe des Ochsen' sollte jetzt bei Mönchen, die zwei Waffen führen, häufiger aktiviert werden.
    Nebelwirker•'Belebung' heilt jetzt maximal 15 Schlachtzugsmitglieder (vorher 6), wenn der Zauber in einer 25-Spieler-Instanz gewirkt wird.
    Windläufer•Die Manakosten von 'Vermächtnis des Weißen Tigers' wurden auf 1 % verringert (vorher 6 %).•'Tritt der aufgehenden Sonne' lässt jetzt alle Ziele innerhalb von 8 Metern 20 % mehr Schaden von den Fähigkeiten des Mönchs erleiden (vorher 10 %).•Es wurde ein Fehler behoben, bei dem manchmal Ticks von 'Furorfäuste' übersprungen wurden.



    Paladin
    Allgemein•Die Manakosten von 'Segen der Könige' wurden auf 5 % verringert (vorher 22,3 %).•Die Manakosten von 'Segen der Macht' wurden auf 5 % verringert (vorher 22,3 %).•'Aura der Hingabe' hebt jetzt beim Aktivieren alle Stilleeffekte auf.•'Göttlicher Schutz' ist jetzt auch betäubt einsetzbar.
    Glyphen•Die Glyphe 'Schlachtenheiler' heilt jetzt einen verletzten Verbündeten in der Nähe (ausgenommen der Paladin selbst) um 20 % des verursachten Schadens, während 'Siegel der Einsicht' aktiv ist (vorher 30 %).
    Heilig•'Meisterschaft: Erleuchtete Heilung' erzeugt jetzt einen Schild, der Schaden in Höhe von 10 % der Heilmenge absorbiert (vorher 12 %).•'Tagesanbruch' ist jetzt ein stapelbarer Effekt mit einer Dauer von 10 Sek., ist bis zu 2 Mal stapelbar und führt dazu, dass das nächste Wirken von 'Heiliger Schock' darüber hinaus andere Verbündete in einem Umkreis von 10 Metern um das Ziel um 75 %/100 % des ursprünglich geheilten Schadens heilt. 'Tagesanbruch' wirkt sich nicht mehr unvorhergesehenerweise auf das Primärziel von 'Heiliger Schock' aus.
    Schutz•'Schild der Rechtschaffenen' verringert den erlittenen körperlichen Schaden jetzt um 25 % (vorher 30 %).
    Vergeltung•'Schwert des Lichts' erhöht jetzt den durch Zweihandnahkampfwaffen verursachten Schaden um 30 % (vorher 15 %).
    Gegenstandssets•Der T14-Setbonus (2 Teile) für Heiligpaladine verringert jetzt die Abklingzeit von 'Heiliger Schock' um 1 Sek. (vorher 2 Sek.).



    Priester
    Allgemein•Die Manakosten von 'Machtwort: Seelenstärke' wurden auf 1 % verringert (vorher 4,4 %).•'Massenbannung' bannt jetzt keine magischen Effekte mehr, die normalerweise nicht gebannt werden können. Die Zauberzeit wurde für Disziplin- und Heiligpriester auf 0,5 Sek. verringert (vorher 1,5 Sek.).•Die Abklingzeit von 'Leerenverschiebung' wurde für Disziplin- und Heiligpriester auf 5 Min. verringert (vorher 6 Min.). Für Schattenpriester wurde die Abklingzeit auf 10 Min. erhöht (vorher 6 Min.) und der Zauber kann in Arenen oder gewerteten Schlachtfeldern nicht mehr eingesetzt werden.
    Glyphen•Die Glyphe 'Massenbannung' wurde überarbeitet und verringert nicht mehr die Zauberzeit. Die Glyphe ermöglicht es jetzt 'Massenbannung', magische Effekte zu bannen, die normalerweise nicht gebannt werden können.•Die Glyphe 'Heilige Pein' bewirkt nicht mehr, dass die zusätzlichen 20 % Schaden von 'Heilige Pein' für 'Abbitte' angerechnet werden.•Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bewegungstempobonus der Glyphe 'Gedankenschinden' nicht wie vorgesehen gestapelt wurde.
    Disziplin•'Abbitte' heilt verbündete Ziele in der Nähe jetzt um 90 % des verursachten Schadens (vorher 100 %).•'Zeit schinden' verringert jetzt nach dem Wirken von 'Machtwort: Schild' die Wirk- oder Kanalisierungszeit des nächsten Priesterzaubers um 15 % (vorher 15 % erhöhtes Zaubertempo).•'Sühne' verursacht jetzt 10 % weniger Schaden, dafür allerdings 10 % mehr Heilung.
    Heilig•'Gotteshymne' wirkt sich jetzt auf 12 Schlachtzugsmitglieder aus (vorher 5), wenn der Zauber in einer 25-Spieler-Instanz gewirkt wird.
    Schatten•'Vampirumarmung' heilt jetzt maximal 15 Schlachtzugsmitglieder (vorher 6), wenn der Zauber in einer 25-Spieler-Instanz gewirkt wird.



    Schurke
    Talente•'Mantel und Degen' setzt jetzt voraus, dass der Schurke verstohlen ist. 'Schattentanz' hebt diese Voraussetzung nicht auf.•'Shurikenwurf' verursacht jetzt 100 % mehr Schaden mit dem anfänglichen Distanzangriff, der Schaden wird nicht mehr verdoppelt, wenn die Fähigkeit gegen mehr als 10 Meter weit entfernte Ziele eingesetzt wird, und die Energiekosten wurden auf 40 erhöht (vorher 20).
    Glyphen•Die Glyphe 'Fieser Trick' erhöht jetzt die Dauer von 'Fieser Trick' um 0,5 Sek. (vorher 1 Sek.).•Die Glyphe 'Erdrosseln' erhöht jetzt die Dauer des Stilleeffekts von 'Erdrosseln' um 1 Sek. (vorher 1,5 Sek.).
    Kampf•Der Schaden von 'Klingenwirbel' bei Sekundärzielen sollte nicht mehr von PvP-Abhärtung oder PvP-Macht modifiziert werden, sofern das Primärziel ein Spielercharakter war, da in diesem Fall bereits beide Werte für den Primärschaden verrechnet wurden.•'Enthüllender Stoß' hält jetzt 24 Sek. lang an (vorher 18 Sek.).
    Täuschung•'Schwäche finden' umgeht jetzt 100 % der Rüstung bei Nicht-Spielerzielen und 50 % der Rüstung bei Spielerzielen (vorher wurden 70 % der Rüstung bei allen Zielen umgangen).



    Schamane
    Allgemein•'Lavaeruption' hat jetzt eine Zauberzeit von 2 Sek. (vorher 1,5 Sek.) und verursacht 25 % mehr Schaden.•'Blitzschlag' kann jetzt aus der Bewegung heraus gewirkt werden.
    Glyphen•Die neue Glyphe 'Blitzschlagschild' bewirkt, dass 'Blitzschlagschild' den erlittenen Schaden für 6 Sek., nachdem 'Blitzschlagschild' ausgelöst wurde, um 10 % verringert.•Die Glyphe 'Entfesselter Blitz' wurde durch die Glyphe 'Blitzschlagschild' ersetzt.
    Verstärkung•Die durch 'Wildgeist' beschworenen Geisterwölfe sind jetzt immun gegen Bewegungsunfähigkeits- und Verlangsamungseffekte.•'Lavapeitsche' verursacht jetzt 300 % des Waffenschadens (vorher 250 %).•'Geistige Schnelligkeit' wandelt jetzt 65 % der Angriffskraft des Schamanen zu Zaubermacht um (vorher 55 %).•'Sturmschlag' verursacht jetzt 450 % des Waffenschadens (vorher 375 %).



    Hexenmeister
    Allgemein•Die Manakosten von 'Finstere Absichten' wurden auf 1 % verringert (vorher 4 %).•Die Zauberzeit von 'Dämonisches Tor' wurde auf 3 Sek. verringert (vorher 5 Sek.), das Tor erhält seine erste Aufladung nach 5 Sek. (vorher 13 Sek.) und erhält alle 10 Sek. eine neue Aufladung (vorher 15 Sek.). Das Tor verfügt über 100 % der Gesundheit des beschwörenden Hexenmeisters, 100 % seiner PvP-Abhärtung und kann von gegnerischen Spielern angegriffen und zerstört werden.•'Lebenslinie' führt jetzt dazu, dass der 'Seelenbrand'-Teil des Zaubers die durch 'Lebenslinie' hervorgerufene Heilung um 140 % erhöht (vorher sofortige Wiederherstellung von 36 % der Gesundheit).
    Talente•'Blutschrecken' wird nicht mehr von Dienerangriffen ausgelöst.
    Glyphen•Die Glyphe 'Lebensentzug' wurde neu entworfen. Sie heilt den Hexenmeister jetzt um 0,5 % seiner Maximalgesundheit, wenn 'Verderbnis' oder 'Feuerbrand' regelmäßigen Schaden verursachen.
    Gebrechen•'Heimsuchung' erstattet jetzt einen Seelensplitter, wenn der Effekt gebannt wird.
    Zerstörung•Das Wirken von 'Feuer und Schwefel' erfordert jetzt keinen instabilen Funken mehr. Stattdessen führt der Zauber dazu, dass 'Feuerbrand', 'Verbrennen', 'Feuersbrunst' und Fluchzauber beim Wirken einen instabilen Funken verbrauchen. Der Effekt bleibt aktiv, solange der Hexenmeister noch mindestens 1 instabilen Funken übrig hat.
    Gegenstandssets•Der PvP-Setbonus (2 Teile) für Hexenmeister verringert nicht mehr die Abklingzeit von 'Erbarmungslose Entschlossenheit' und wurde durch den bisherigen Bonus für 4 Teile ersetzt, der bewirkt, dass 'Zwielichtzauberschutz' Schaden aller Magiearten absorbiert.•Der PvP-Setbonus (4 Teile) für Hexenmeister erhöht jetzt den Schaden von 'Agonie', 'Verderbnis', 'Verdammnis', 'Feuerbrand' und 'Instabiles Gebrechen' um 10 %.



    Krieger
    Allgemein•'Verteidigungshaltung' verringert den erlittenen Schaden jetzt um 25 % (vorher 15 %).•Die Abklingzeit von 'Schildwall' wurde auf 3 Min. verringert (vorher 5 Min.).
    Talente•'Wütende Regeneration' kostet keine Wut mehr und heilt 5 % der gesamten Gesundheit des Kriegers sowie zusätzliche 5 % über einen Zeitraum von 5 Sek. Wird die Fähigkeit während eines Wutzustands eingesetzt, verdoppeln sich die Heileffekte auf 10 % der Gesamtgesundheit und zusätzliche 10 % über einen Zeitraum von 5 Sek.•'Kräfte sammeln' erzeugt keine Wut mehr, wenn der Krieger von einem Betäubungs- oder Bewegungsunfähigkeitseffekt betroffen ist. •Waffen- und Furorkrieger erhalten auf Stufe 56 eine passive Fähigkeit, die es ihnen ermöglicht, Wut zu erzeugen, wenn sie von einem Betäubungs- oder Bewegungsunfähigkeitszauber betroffen sind.•'Zauberreflexion' wird nicht mehr durch Zauber von Spielerbegleitern und -wächtern verbraucht.•'Wachsamkeit' schließt jetzt neben den bisherigen Effekten auch die Abklingzeit von 'Spott' ab.
    Waffen•Der Schaden von 'Weitreichende Stöße' bei Sekundärzielen sollte nicht mehr von PvP-Abhärtung oder PvP-Macht modifiziert werden, sofern das Primärziel ein Spielercharakter war, da in diesem Fall bereits beide Werte für den Primärschaden verrechnet wurden.
    Schutz•'Verteidigungsbastion' verringert jetzt die Abklingzeit von 'Schildwall' um 1 Min. (vorher 3 Min.). Bei Schutzkriegern führt dies zu keiner Änderung der effektiven Abklingzeit von 'Schildwall'.•'Schildschlag' erhält bei Kriegern unter Stufe 85 durch Angriffskraft jetzt einen Bonus von 50 % auf den Angriffsschaden (vorher 100 %).•'Unnachgiebiger Wächter' erhöht nicht mehr die Schadensverringerung von 'Verteidigungshaltung' um 10 %.



    Quests
    Für die täglichen Quests im Auftrag der Shado-Pan und der Himmlischen Erhabenen besteht jetzt keine Voraussetzung mehr, beim Goldenen Lotus den Ruf "Respektvoll" erreicht zu haben.
    "Tapferkeitsbeweis": Die für diesen Erfolg benötigten Tapferkeitspunkte wurden auf 3000 Punkte verringert (vorher 6000).
    "Flammen der Leere": Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler nicht auf Kriegsschlangen aufsitzen konnten.
    "Die Stärke Eures Gegners": Alle Bosse im Mogu'shangewölbe, dem Herzen der Angst und der Terrasse des Endlosen Frühlings haben jetzt eine Chance, entweder ein Siegel der Macht oder ein Siegel der Weisheit fallenzulassen.



    Kreaturen•Kreaturen in der offenen Spielwelt der Stufe 90 und darüber haben jetzt eine Chance, geringe Amulette des Glücks fallenzulassen.
    Seltene Gegner in Pandaria (mit Ausnahme von Kriegsspähern der Zandalari und Kriegshetzern der Zandalari) sowie Bosse in "Schlachtfeld: Brachland" werden jetzt immer geringe Amulette des Glücks fallenlassen.
    Seltene Gegner in Pandaria (mit Ausname der seltenen Gegner auf der Insel des Donners) haben jetzt eine Chance, eine beim Aufheben gebundene Einladung für die Kampfgilde fallenzulassen.
    Oondasta
    Der funkelnde Haufen Abfall enthält jetzt mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit ein Urei und mehrere Dinosaurierknochen.
    Der Schaden von 'Geisterfeuerstrahl' nimmt nicht mehr bei jedem Sprung zu. Der Zauber verursacht 200.000 Schaden (vorher 150.000) und springt auf bis zu 99 Ziele über (vorher 20 Ziele).
    Zandalari-NSCs auf der Insel des Donners sollten jetzt häufiger die Zandalaritagebücher fallenlassen, die für den Erfolg "Bibliothekskarte der Zandalari" benötigt werden. Der Verkaufswert der Zandalaritagebücher wurde aufgrund der erhöhten Häufigkeit verringert.



    Haustierkämpfe
    Allgemein•Vielen Grundfähigkeiten wurde Bonusschaden auf Kosten von leicht verringerter Trefferchance hinzugefügt. •Weitere Details sind in unserem Artikel Haustierkämpfe – Änderungen der Präzision in Patch 5.3 zu finden.•In allen Dungeons und Schlachtzügen sind jetzt Haustierkampfduelle möglich. Viel Spaß!•Haustierkämpfe in der Wildnis und in Duellen können jetzt von anderen Spielern gesehen werden.•Die Trefferchance wird jetzt für alle Fähigkeiten angezeigt.•Kampfhaustierfähigkeiten haben jetzt bei gegnerischen Haustieren gleicher Stufe keine grundlegende Chance mehr, dass sie verfehlen oder ihnen ausgewichen wird.•Die Verfehlchance gegenüber höherstufigen Gegnern wurde auf 2 % pro Stufe verringert (vorher 5 %).•Es wurde eine Reihe neuer Erfolge und Belohnungen für PvP-Haustierkämpfe auf Maximalstufe über die Gegnerzuweisung hinzugefügt.•Die Siege in PvP-Haustierkämpfen auf Maximalstufe über die Gegnerzuweisung werden jetzt in den Statistiken erfasst.•Die Fähigkeitenauswahl von Kampfhaustieren wird jetzt gespeichert, wenn Kampfhaustiere in Kampfplätze gesetzt oder daraus entfernt werden.•Pandarische Geisterbeutel mit Haustierbedarf können jetzt einen seltenen speziesspezifischen Kampfstein enthalten.•Speziesspezifische makellose Kampfsteine sind jetzt Battle.net-Accountgebunden.•'Schwarze Klaue' verursacht jetzt 20 % weniger Schaden.•'Klirrende Kälte' verursacht jetzt 100 % mehr Schaden.•'Korrosion' verursacht jetzt 5 Schaden pro Runde (vorher 2) und erhöht den erlittenen Schaden um 2 (vorher um 5).•'Gegenzauber' verursacht jetzt zusätzlich zu den bisherigen Effekten 10 Schaden.•'Tieffrieren' trifft jetzt mit einer um 10 % geringeren Wahrscheinlichkeit.•'Wut der 1000 Fäuste' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 3 Runden).•'Faustbrot' hat jetzt eine Abklingzeit von 3 Runden.•'Kopfstoß' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 3 Runden).•'Jagdrudel' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 3 Runden).•'Durchbohren' hat jetzt eine Abklingzeit von 3 Runden (vorher 5 Runden), verursacht 17 % weniger Schaden und berechnet den Schaden nicht mehr als prozentualen Anteil der Gesundheit des Ziels. sondern eine festgelegte Menge Bonusschaden.•'Störender Blick' verursacht jetzt 50 % mehr Schaden.•'Unterbrechender Schlag' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 5 Runden).•'Tritt' verursacht jetzt 50 % mehr Schaden.•'Minenfeld' hat jetzt eine Abklingzeit von 5 Runden und dauert 9 Runden (vorher 10 Runden).•'Schmuddelwetter' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 3 Runden).•'Raubtierschlag' verursacht keinen Schaden mehr als prozentualen Anteil der Gesundheit des Ziels, sondern eine festgelegte Menge Bonusschaden.•'Treibsand' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 3 Runden).•'Tollkühner Schlag' hat jetzt eine Abklingzeit von 1 Runde.•'Bodenbruch' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 3 Runden).•'Verunsicherungstaktik' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 3 Runden).•'Seelenrausch' hat jetzt eine Abklingzeit von 4 Runden (vorher 3 Runden).•Es wurde ein Fehler behoben, durch den Haustierfähigkeiten, die eine Chance haben, den Gegner zu betäuben, nicht korrekt funktionierten.
    Kampfhaustiere•Im Thron des Donners und auf der Insel des Donners wurden eine Reihe neuer Kampfhaustiere hinzugefügt. Viel Spaß bei der Jagd!•Gerüchten der Haustierzähmer des Nordens zufolge gibt es in der gefrorenen Tundra Nordends ein neues Kampfhaustier zu ergattern. Die Ungeborene Val'kyr erwartet euch.•Kampfhaustiere können jetzt auch in Schlachtzügen aus Burning Crusade erbeutet werden. Diese neuen Haustiere sind bei Schlachtzugsbossen in Karazhan, der Festung der Stürme und der Höhle des Schlangenschreins zu finden. Als Belohnung für das Sammeln all dieser Haustiere gibt es ein neues Kampfhaustier: Tito!•Winzige blaue Karpfen, winzige grüne Karpfen, winzige rote Karpfen und winzige weiße Karpfen können jetzt gehandelt und mehr als einmal gefangen werden.•Elektrisierter Klingenzahn: Die Positionen der Fähigkeiten 'Blut im Wasser' und 'Betäubender Schock' wurden getauscht.•Der astrale Seelenhändler ist auf seine ursprüngliche Größe zurückgekehrt.•Die Fähigkeit 'Panzerschild' vom Schössling von Teldrassil, von Welkchen und vom rubinroten Schössling wurde durch eine neue Fähigkeit ersetzt: 'Eisenborke'.
    Haustierkampfquests•Es wurde ein neuer Erfolg und eine Belohnung für Charaktere eingeführt, die alle täglichen Haustierkampfquests an einem Tag abschließen.•Es wurde ein Schutz vor Pechsträhnen bei Kampfsteinen aus Geisterbeuteln mit Haustierbedarf und Kämpfen in der Wildnis eingeführt. Mit jedem Beutel oder Kampf, der keinen Stein gewährt, steigt die Chance, einen Kampfstein zu erhalten.•Die tägliche Quest "Fabelhafte Wesen" wurde in drei Kapitel aufgespalten. Spieler haben jetzt täglich die Wahl, ein beliebiges oder alle Kapitel abzuschließen. Die Belohnungen enthalten jetzt einen Verbrauchgegenstand, der die Erfahrung von Kampfhaustieren für eine gewisse Zeit erhöht.•Alle täglichen Haustierkampfquests in Pandaria, "Fabelhafte Wesen"- und Geisterzähmerquests gewähren jetzt Erfahrung, Tapferkeitspunkte und geringe Amulette des Glücks.•Alle Haustierkampfquests gewähren jetzt Erfahrung.•Die Schwierigkeitsstufe von Elitehaustieren in den Quests der Reihe "Fabelhafte Wesen" wurde erhöht.•Es wurde eine neue wöchentliche Quest für PvP-Haustierkämpfe auf Maximalstufe über die Gegnerzuweisung hinzugefügt.



    Dungeons, Schlachtzüge & Szenarien
    Spezialisierungsspezifische Beute•Spieler haben jetzt die Möglichkeit, Beute für eine Spezialisierung zu erhalten, die sich von ihrer momentanen Klassenaufgabe unterscheidet. Diese Funktion steht Spielern zur Verfügung, wenn sie mit der rechten Maustaste auf das Charakterporträt klicken und den Eintrag im Drop-down-Menü auswählen. Die spezialisierungsspezifische Beute ist für Beutewurf-, Schlachtzugsbrowser- und Questbelohnungen in Pandaria sowie für heroische Szenarien verfügbar. •In unserem Blogeintrag Patch 5.3: Beute & Belohnungen für Nebenspezialisierung wird ausführlich erklärt, wie das spezialisierungsabhängige Beutesystem funktioniert.
    Schlachtzüge•Bonuswürfe, Schätze des Donnerkönigs, in Bern eingeschlossene Beutetaschen, erbeutete Mogureichtümer und Dividenden des ewigen Frühlings haben jetzt eine geringe Chance, mehr Gold als normal zu gewähren.•Beutewurf •Beutewürfe wurden mit einem Schutz vor Pechsträhnen ausgestattet. Jeder Beutewurf, bei dem ein Spieler leer ausgeht, erhöht die Chance, beim nächsten Wurf Beute zu erhalten.•Die benötigte Anzahl geringer Amulette des Glücks, um wöchentlich Schicksalsrunen der Mogu zu erhalten, wurde auf 50 verringert (vorher 90).•Höhle des Schlangenschreins •Für die Begegnung mit Tiefenlord Karathress gelten folgende Änderungen: 'Katastrophaler Blitz' verursacht jetzt Schaden in Höhe von 10 % der maximalen Gesundheit des Ziels plus 5000 (vorher 50 % der maximalen Gesundheit des Ziels) und der Betäubungseffekt kann jetzt durch entsprechende Fähigkeiten entfernt werden. Außerdem kann der Zauber jetzt auf alle Klassen und nicht nur Charaktere mit Mana gewirkt werden.•Lady Vashj •Die Fähigkeit 'Panik' des Schreiters des Echsenkessels wird jetzt alle 4 Sek. ausgelöst (vorher alle 2 Sek.).•Der Betäubungseffekt von 'Schockschlag' kann jetzt durch entsprechende Fähigkeiten entfernt werden.•Besudelte Elementare verschwinden jetzt nach 20 Sek. (vorher nach 15 Sek.).•Festung der Stürme •Bei der Begegnung mit Hochastromantin Solarian hat der Zauber 'Domination' des Nethersehers (der zum Schweigen gebracht werden kann) jetzt eine Wirkzeit von 2 Sek. (vorher war es ein Spontanzauber).•Bei der Begegnung mit dem Leerhäscher wurde der Radius von 'Arkane Kugel' auf 15 Meter verringert (vorher 20 Meter).•Terrasse des Endlosen Frühlings •Man muss nicht mehr Großkaiserin Shek'zeer besiegt haben, um die normale Version der Terrasse des Endlosen Frühlings betreten zu können.•Thron des Donners •Das Besiegen der folgenden Untergebenen Lei Shens im Thron des Donners gewährt Tapferkeitspunkte. •Sturmbringer Draz'kil: 20 Tapferkeitspunkte•Manchu: jeweils 10 Tapferkeitspunkte•Weisheng: jeweils 10 Tapferkeitspunkte•Ewige Wächter: jeweils 5 Tapferkeitspunkte•Horridon •Bestienschamanen der Amani'shi wirken nicht mehr 'Kettenblitzschlag', während sie auf einem Kriegsbären der Amani reiten.•Primordius •Der Erfolg "Genetisch unveränderte Organismen" wurde neu entworfen. Er setzt jetzt voraus, dass kein Spielercharakter in der Begegnung eine negative Mutation erhält.
    Dungeons•Bei Abschluss der täglichen Quest im Herausforderungsmodus wird man jetzt mit einer heroischen Schatzkiste belohnt, die möglicherweise einen epischen Gegenstand enthält!•Die minimalen Stufenanforderungen zum Betreten der folgenden Dungeons über den Dungeonbrowser und zum Anlegen der dort erhältlichen Ausrüstung wurden angepasst. •Tor der Untergehenden Sonne ist jetzt auf normalem Schwierigkeitsgrad für Charaktere ab Stufe 89 verfügbar.•Grim Batol ist jetzt ab Stufe 84 verfügbar (vorher Stufe 85).•Die Verlorene Stadt der Tol'vir ist jetzt ab Stufe 84 verfügbar (vorher Stufe 85).•Die Terrasse der Magister ist jetzt ab Stufe 68 verfügbar (vorher Stufe 70).•Die Mechanar ist jetzt ab Stufe 68 verfügbar (vorher Stufe 70).•Zul'Gurub •Blutfürst Mandokir setzt 'Enthaupten' nicht mehr gegen sein aktuelles Ziel ein.
    Szenarien•Lehrensucher Cho ermöglicht es Helden, an den Szenarien beider Fraktionen teilzunehmen, sodass Spieler erleben können, was bei der jeweils anderen Fraktion passiert.•Krypta der Vergessenen Könige •Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Unkontrollierter Zorn' verstohlene Charaktere fälschlicherweise aufgedeckt hat.



    PvP•Ein Blog mit dem Titel PvP-Ausrüstung in Patch 5.3 bietet zusätzliche Informationen und Erklärungen zu den PvP-Änderungen mit 5.3.•Alle Charaktere haben jetzt eine Grundabhärtung von 65 %.•'Entkräftung' verringert jetzt die erhaltene Heilung sowie Absorptionseffekte um 45 % (vorher 30 %).•Die Konvertierungsrate von PvP-Macht, um auf Stufe 90 1 % mehr Schaden zu erhalten, wurde von 265 auf 400 geändert.•Der Heilungsbonus von PvP-Macht ist jetzt von der Klasse und der Spezialisierung abhängig. •Heilspezialisierungen erhalten durch PvP-Macht einen Bonus von 100 % auf ihre Heilung.•Schadensspezialisierungen bei Druiden, Mönchen, Paladinen, Priestern und Schamanen erhalten durch PvP-Macht einen Bonus von 70 % auf ihre Heilung.•Alle anderen Spezialisierungen und Klassen (einschließlich der Tankklassen) erhalten durch PvP-Macht einen Bonus von 40 % auf ihre Heilung.
    PvP-Gegenstände•Die Stufen der tyrannischen Ausrüstung aus Saison 13 wurden auf Gegenstandsstufe 496 angehoben (vorher Gegenstandsstufe 493). Waffen und Schilde sowie Schildhandgegenstände bleiben unverändert bei Gegenstandsstufe 498.•Die Stufen der tyrannischen Elite-Ausrüstung aus Saison 13 wurden auf Gegenstandsstufe 496 verringert (vorher 512).•PvP-Abhärtung wurde von einem Großteil der PvP-Ausrüstung entfernt. •Edelsteine und Verzauberungen mit Abhärtung bleiben unverändert und weiterhin verfügbar.•Die PvP-Setboni (4 Teile) für alle Rüstungssets der Saisons 12 und 13, die vorher 1000 PvP-Abhärtung gewährt haben, gewähren jetzt stattdessen 1000 PvP-Macht.•PvP-Macht bleibt weiterhin nur PvP-Ausrüstung vorbehalten.•Die Menge an PvP-Macht und PvP-Abhärtung auf Edelsteinen und mystischen Zahnrädern wurde um 50 % verringert.•Tyrannische Waffen setzen nicht mehr voraus, dass eine bestimmte Menge Eroberungspunkte erreicht wurde.•Die Waffenverzauberung "Glorreiche Tyrannei" gewährt jetzt 600 PvP-Macht (vorher 400 PvP-Macht und 200 PvP-Abhärtung).•Neue Waffenverzauberung: "Blutiger tanzender Stahl" entspricht funktionsmäßig "Tanzender Stahl", teilt sich den visuellen Effekt mit "Glorreiche Tyrannei", kostet eine Rolle der entsprechenden Basisverzauberung und benötigt eine Wertung von 2200.•Neue Waffenverzauberung: "Geist der Eroberung" entspricht funktionsmäßig "Jadegeist", teilt sich den visuellen Effekt mit "Glorreiche Tyrannei", kostet eine Rolle der entsprechenden Basisverzauberung und benötigt eine Wertung von 2200.•Der Wappenrock des tyrannischen Gladiators und der Großumhang des tyrannischen Gladiators stehen jetzt als Prestigegegenstände bei einer Wertung von 2500 zum Preis von 1000 Eroberungspunkten zur Verfügung.•Zokk "Lulatsch" Drillzang ist aus dem Urlaub zurück.•Die glorreichen Rüstmeister für Eroberungspunkte (Acon Gramschwinger, Ethan Natice) sind wieder da und haben ihr Angebot aufgefrischt.



    Schlachtfelder und Arenen•Schlachtfelder, gewertete Schlachtfelder und Arenen haben jetzt eine Begrenzung für Gegenstandsstufen. Sämtliche Ausrüstung wird auf Gegenstandsstufe 496 herabgestuft.•Um eine bessere Gruppenzusammenstellung zu gewährleisten, muss man sich bei der Anmeldung an ein Schlachtfeld oder an ein gewertetes Schlachtfeld für eine Rolle entscheiden. Die Rollenwahl sollte keine Auswirkungen auf die Wartezeiten haben. Die Gegnerzuweisung versucht, das Verhältnis von Heilern zu Nicht-Heilern in beiden Teams gleich zu halten.•Das Aufheben der Allianz- oder Hordenflagge auf einem gewerteten Schlachtfeld erhöht den erlittenen Schaden bei Charakteren mit Tankspezialisierung um 50 % und bei Charakteren ohne diese Spezialisierung um 20 %.•Arena von Dalaran: Die Steinmetze von ganz Dalaran haben hart daran gearbeitet, dass auch in den beiden verbleibenden Ecken der Arena Treppen installiert wurden.•Auge des Sturms: Die Startplattformen wurden gesenkt.•Die Mittsaison-Aufholphase für Eroberungspunkte ist jetzt in Kraft. Die wöchentliche Obergrenze für Eroberungspunkte ist jetzt pro Woche, die in Saison 13 verstrichen ist, um 1000 Punkte höher, minus der in diesem Zeitraum errungenen Eroberungspunkte.



    Berufe•Kräuterkundige, die noch nicht die entsprechende Fertigkeitsstufe erreicht haben, können jetzt Kräuter in Pandaria pflücken. Sie erhalten dabei aber lediglich eine kleine Menge verwendbarer Materialien. Die Ausbeute hängt dabei von der Fertigkeitsstufe ab.•Bergleute, die noch nicht die entsprechende Fertigkeitsstufe erreicht haben, können jetzt Erze in Pandaria abbauen. Sie erhalten dabei aber lediglich eine kleine Menge verwendbarer Materialien. Die Ausbeute hängt dabei von der Fertigkeitsstufe ab.



    Gegenstände•Die Leerenbinder sind in die Hauptstädte und Schreine zurückgekehrt. •PvE-Gegenstandsaufwertungen •Gegenstände, die mit Tapferkeitspunkten verbessert werden können, benötigen jetzt für die Aufwertung 250 Tapferkeitspunkte für jeweils 4 Gegenstandsstufen, insgesamt also 500 Punkte für 8 Stufen pro Gegenstand. Diese Änderung wirkt sich nachträglich auf alle Gegenstände aus, für die Tapferkeitspunkte verwendet werden.•Gegenstände, die mit Gerechtigkeitspunkten verbessert werden können, benötigen jetzt für die Aufwertung 750 Gerechtigkeitspunkte für jeweils 8 Gegenstandsstufen, insgesamt also 750 Punkte für 8 Stufen pro Gegenstand. Diese Änderung wirkt sich nachträglich auf alle Gegenstände aus, für die Gerechtigkeitspunkte verwendet werden.•PvP-Gegenstandsaufwertungen •Eroberungsgegenstände des bösartigen Gladiators (Saison 12), für die Aufwertungen verfügbar sind, können weiterhin mit den ursprünglichen Kosten aufgewertet werden.•Ehrengegenstände des schrecklichen Gladiators (Saison 12), für die Aufwertungen verfügbar sind, können weiterhin mit den ursprünglichen Kosten aufgewertet werden.•Weitere PvP-Gegenstände können nicht aufgewertet werden.•Spieler können jetzt Gegenstände, die sich auf der Bank oder im Leerenlager befinden, für die Transmogrifikation verwenden.•Die benötigte Menge an Gerechtigkeitspunkten, Ehrenpunkten und Gewinnlosen des Dunkelmond-Jahrmarkts zum Aufwerten von Erbstücken wurde um 60 % verringert.•Spieler, die mit Cataclysm-Inhalten beginnen, können Ausrüstung für Stufe 80 von Iris Mondweber auf dem Hyjal und Erunak in Vashj'ir erwerben, um sich einfacher für die Schwarzfelshöhlen und den Thron der Gezeiten im Meeresschlund zu qualifizieren.•Die Rüstmeister auf der Insel des Donners verkaufen jetzt zwei neue Gegenstände, die man für ehrwürdige Amulette des Glücks kaufen kann. •Eine leere Vorratskiste, die im Szenario Schatzkammer des Donnerkönigs aufgestellt werden und von der man abspringen kann, ermöglicht neue Routen durch das Szenario.•Überschüssige ehrwürdige Amulette des Glücks können verwendet werden, um arkane Schätze bzw. Belohnungen der Sonnenhäscher zu kaufen.•Es wurde ein neuer Erfolg inklusive Belohnung für das Erhalten von 200 Reittieren hinzugefügt.•Zurückgelassene Schwarzmarktposten werden jetzt im Schwarzmarkt-Auktionshaus angeboten. Der Inhalt? Ist geheim! Nach dem Öffnen könnt ihr darin mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit einen der Gegenstände finden, die im Schwarzmarkt-Auktionshaus verfügbar sein können.•Das Auge des Schwarzen Prinzen kann jetzt verwendet werden, um an wiedergeborenen Waffen einen prismatischen Sockel anzubringen.•Erbstückhändler für Gerechtigkeitspunkte haben jetzt Erbstückschilde im Sortiment.•Signalgeber der Kirin Tor und der Sonnenhäscher können jetzt im Thron des Donners verwendet werden.•Gürtel vom Shado-Pan-Vorstoß setzen jetzt den Ruf "Freundlich" zum Kauf voraus (vorher "Respektvoll").•Brustrüstungen vom Shado-Pan-Vorstoß setzen jetzt den Ruf "Wohlwollend" zum Kauf voraus (vorher "Respektvoll").•Die folgenden PvP-Schmuckstücke haben jetzt eine Abklingzeit von 2 Min. (vorher 5 Min.). •Hinterlassenes Insigne der Allianz•Hinterlassenes Insigne der Horde•Geerbtes Insigne der Allianz•Geerbtes Insigne der Horde•Geerbtes Mal der Tyrannei•Insigne der Allianz•Insigne der Horde•Die Auslöseeffekte der folgenden Schmuckstücke wurden um 33 % verringert, dafür wurde allerdings die Effektdauer um 100 % erhöht, wenn sie in Schlachtfeldern oder Arenen eingesetzt werden. •Legendäre Feder von Ji-Kun•Renatakis Seelentalisman•Beständiger Talisman des Shado-Pan-Vorstoßes•Wushoolays letzte Wahl•Die Auslöseeffekte der folgenden Schmuckstücke wurden um 75 % verringert, dafür wurde allerdings die Effektdauer um 400 % erhöht, wenn sie in Schlachtfeldern oder Arenen eingesetzt werden. •Filigrane Phiole des Blutsaugers•Blick der Zwillinge•Primordius' Talisman der Wut•Talisman des Blutdurstes•Die Auslöseeffekte aller anderen Schmuckstücke über Stufe 502 wurden um 50 % verringert, dafür wurde allerdings die Effektdauer um 100 % erhöht, wenn sie in Schlachtfeldern oder Arenen eingesetzt werden.•Der Freizaubereffekt des mutigen Bergkristalls wurde in 'Klarheit' umbenannt, um ihn von anderen Zaubern dieses Namens zu unterscheiden.



    Benutzeroberfläche•Der Kundendienst im Spiel ist jetzt ein direktes Portal zur Battle.net-Supportseite mit Zugriff auf die Supportbeiträge und das Kontaktsystem.•Das Dungeonkompendium wurde neu strukturiert. Die Modellansicht wurde in einen eigenen Reiter verschoben und mit einer Liste der Bosse des entsprechenden Dungeons oder Schlachtzugs ersetzt.•Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der Tierzähmer auf der Weltkarte angezeigt werden können. Dadurch sollten Spieler noch nicht freigeschaltete tägliche Haustierkampfquests besser finden können.•Wenn die Namensplaketten aktiviert sind, werden die Zauberanzeigen sämtlicher Kreaturen und Spielercharaktere in der Nähe dargestellt.



    Behobene Fehler•Es wurde ein Fehler in der Shlae'gararena behoben, bei dem Spieler auf dem Luftsack manchmal keine Kämpfe in der Arena sehen konnten.

  • HINWEISDatum08.05.2013 10:01
    Thema von NCISAdmin im Forum HINWEIS zu Links, Foto...

    Achtung : die meisten der hier verwendeten Screenshots sind im Eigentum verschiedener Gildenmitglieder.

    Die in den Drop-Listen verwendeten Item-Beschreibungen stammen von den Seiten bei www.buffed.de ebenso die als Link eingestellten Drop-Listen.

    Ebenfalls sind die Seiten von www.gamona.de bei mir als "Quell des Wissens" hochgeschätzt.

    Die Seiten von www.wowhead.de sind auch immer sehr informativ und werden gern als "Link-Geber" missbraucht.

  • Neues Mount in AussichtDatum08.05.2013 08:28
    Thema von NCISAdmin im Forum Neues Von Blizzard

    Das Feendrachen-Mount (engl. Faerie Dragon Mount) soll mit dem Mists of Pandaria Patch 5.3 kommen.
    Wechselt die Farbe wie ein Chamäleon: Das Feendrachen-Mount

    Ich stelle schon mal ein Bild davon ein

    [[File:mop Feendrachen-mount.jpg|none|auto]]

    wie und wo man drankommt ist leider noch nicht bekannt

  • Thema von NCISAdmin im Forum Spezialtips

    Nachdem Maik mich angesprochen hatte wegen der Berufsquest "Hexenmeister" hab ich mal bei gamona.de ein wenig "geistigen Raub" betrieben ...

    Mists of Pandaria Guide – Die Hexenmeister Questreihe

    Im Laufe der Zeit äußerten viele Hexenmeister den Wunsch, grünes Feuer nutzen zu können, da es eher der dämonischen Natur ihrer Zauber bzw. Begleiter entspräche. Seitens Blizzard wurden schon viele Andeutungen und Hinweise auf eine solche Änderung gegeben, diese wurden bisher jedoch nicht umgesetzt – bisher!

    Mit WoW Patch 5.2 wird es dann endlich soweit sein: Ihr könnt in den Genuss des grünen Feuers gelangen! Hierfür müsst ihr eine Questreihe abschließen, welche euch in die Scherbenwelt führt, in der ihr den Hexern der Schwarzen Ernte folgt: Jubeka und Karenthad!

    Die Questreihe ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt müsst ihr mehrere Quests absolvieren, um das Geheimnis hinter den Hexenmeistern der Schwarzen Ernte zu lüften und euch in die Scherbenwelt begeben und auf die Spuren der Hexer machen. Im letzten Abschnitt müsst ihr ein Solo-Szenario bestreiten, welche in der Erkenntnis über die grünen Flammen gipfelt.


    Die Questreihe
    Die Questreihe beginnt mit dem Versiegelter Foliant der verlorenen Legion, das ihr mit Glück von raren Gegnern auf der Insel des Donners erbeuten könnt. Kombiniert ihn mit eurem Gesundheitsstein, um ihn zu öffnen. Nachdem es an euch gebunden wurde, solltet ihr euch erst einmal mit eurem Dämonen unterhalten, da nur diese den Inhalt des Buches entziffern können. Sie können euch jedoch nur den Hinweis geben, euren Hexenmeisterlehrer aufzusuchen.

    Der Lehrer erkennt euer Buch und teilt euch mit, dass die Sprache der Nathrezim der Schlüssel für ein weiteres Buch ist, welches sich – was für ein Zufall – im Besitz eures Lehrers befindet. Er verweist auf das Buch Das Erbe der Meister, welches sich in der Nähe befindet. Nachdem ihr das Buch gelesen habt, erhaltet ihr die nächste Quest und sollt in die Scherbenwelt aufbrechen.

    Außerdem erhaltet ihr Jubekas Journal, welches euch einen Hinweis auf die Fundorte der vier Seelensteinfragmente gibt. Diese beinhalten Erinnerungen des Schwarzen Rates. Auf den Karten ist immer der Bereich markiert, in dem ihr die Fragmente finden könnt. Achtet dann auf eure Debuff-Leiste, denn dort taucht je nach Entfernung zum Objekt ein Kalt-, Warm- bzw. Heiß-Debuff auf. Je näher ihr dem Fragment seid, umso heißer wird es ;)

    Solltet ihr alle Fragmente gesammelt und kombiniert haben, so könnt ihr die Quelle der Macht im Schwarzen Tempel ausfindig machen.


    Szenario ‘Jagd auf die Schwarze Ernte’
    Den Eingang zum Szenario, das ihr für die Quest Infiltration des Schwarzen Tempels bestreiten sollt, findet ihr an den Toren des Schwarzen Tempels. Klickt ihr dort Jubekas Symbol an, so werdet ihr automatisch in die Warteschlange für das Szenario eingereiht. Da es sich hierbei um ein Szenario handelt, welches ihr im Alleingang bewältigen müsst, wird die Einladung nicht lange auf sich warten lassen.


    Phase 1 – Betretet den Schwarzen Tempel
    Im Tempel angekommen müsst ihr euch in feinster Metal-Gear-Solid Manier an den Wachen vorbeischleichen.

    Erwischen euch die Wachen, so katapultieren euch diese mit den Worten “Eure Art ist hier nicht erwünscht!“, an den Anfang des Szenarios zurück. Der Trick besteht darin, den rot schraffierten Flächen auszuweichen, welche die Wachen umgeben. Außerdem solltet ihr einen großen Abstand zu den Arbeitern halten, da diese, wenn sie euch sichten, prompt die Wachen rufen. Das Talent Brennender Ansturm ist hier besonders nützlich, um den Wachen zu entgehen oder ihr betäubt sie mit dem Mesmerisieren eurer Shivarra.


    Phase 2 – Findet Anzeichen für die Anwesenheit des Rates
    Habt ihr den Hof überquert, so werden euch drei Wachen auffallen, die euch den Weg versperren. Um diesen zu passieren, müsst ihr eine Truppe Arbeiter an der Seite attackieren. Diese rufen sofort nach Verstärkung und eine der Wache wird sich nach dem Wohlbefinden der Arbeiter erkunden. Nutzt dieses kurze Zeitfenster um an den Wachen vorbeizurennen und den Tempel zu betreten. Im Tempel angekommen, werden euch zwei Wachen begegnen, die in der Tempelanlage patrouillieren. Wartet lediglich den richtigen Moment ab und sprintet an den Wachen vorbei.


    Vor euch sollte sich nun eine Schriftrolle befinden. Versucht ihr diese zu lesen, werdet ihr von einem alten Bekannten gestört: Akama! Dieser erkennt euch bzw. eure Art wieder und dankt euch für die Befreiung des Schwarzen Tempels.


    Phase 3 – Folge Akama zum Schrein der verlorenen Seelen
    Außerdem gewährt er euch Passage durch den Schwarzen Tempel und zeigt euch die Stelle, an denen sich die Hexer der Schwarzen Ernte zuletzt aufgehalten haben. Er zeigt euch den Weg zum Schrein der verloreren Seelen.


    Phase 4 – Den Plan des Rates aufdecken
    Leider kann er euch nicht begleiten, da die Seelen der Gefallenen den Weg versperren. Nun müsst ihr euer Auge von Kilrogg nutzen, um einen Weg an den Fallen vorbei zu finden.


    Phase 5 – Bezwingt die Essenz der Ordnung
    Habt ihr die Fallen passiert, wird sich euch die erste ‘wirkliche’ Hürde in den Weg stellen – das Reliqium der Seelen. Der Kampf gegen diese überdimensionale Kugel gestaltet sich relativ schwer. Zunächst empfiehlt es sich Cpt. Blaue Wolke, sprich den Leerenwandler, oder noch besser die verbesserte Version, der Leerenfürst, zu nutzen. Dieser sollte den Boss an sich binden und euch Zeit gewähren und vor allem eurem Leben zu Gute kommen. Der Boss wirkt einen Single-Target Zauber, welcher im Idealfall von eurem Leerenwandler abgefangen wirkt und einen Flächenzauber, welchen ihr unterbrechen könnt – unter der Bedingung, dass ihr euren Tank kurz zurückziehen möchtet.

    Es ist jedoch auch möglich den Flächenzauber ohne weitere Probleme zu überleben, dafür solltet ihr jedoch eigene defensive Abklingzeiten nutzen. Zu guter Letzt wären da noch kleine Seelen, die euch in regelmäßigen Abständen angreifen werden. Hier empfiehlt sich zum einen Leben ernten und zum anderen Schattenfuror. Gerade ‘Leben ernten’ spielt in dem Kampf eine tragende Rolle, da sowohl die Adds, als auch der Boss mächtigen Schaden austeilen und ihr euch extrem heilen müsst.

    Habt ihr den Kampf bestanden, geht es weiter und bisher schaut es so aus, als müsse man das Szenario an einem Stück absolvieren, also plant besser zwei Stündchen mehr ein.


    Phase 6 – Entkommt aus dem Schrein der Verlorenen Seelen
    Nachdem ihr das Reliqium besiegt habt, brechen die Dämonen frei und überfallen den Tempel. Auf dem Weg zu Akama stellen sich euch einige Dämonen in den Weg. Die Ungebundenen Zenturios schlagen sehr hart zu, weshalb ihr sie z.B. mit eurem Leerenwandler entwaffnen solltet oder ihr sie versklavt. Die Adds der Schreckenslords hauchen euch schnell aus dem Leben, wenn sie auch berühren – ein Glück verfügen sie nur über einen Lebenspunkt.

    Es sollte auch möglich sein, mit Seelenstein und defensiven Cooldowns durch die Meute zu rennen und sich hinter ihnen wiederzubeleben. Außerdem könnt ihr euer Dämonisches Tor nutzen um weiter voranzukommen.

    Nachdem ihr Akama geholfen habt, wird er euch mit der nächsten Aufgabe betrauen – WARTEN! Eure Dämonen sehen dies jedoch anders, schließlich bewacht ja gerade niemand die Relikte und das Gold, welches sich im Inneren des Tempels verstecken. Und so geht es auf Plündertour!


    Phase 7 – Plündert den Hof der Irdischen Gelüste

    Für die Plünderung des Hofes habt ihr 8 Minuten Zeit. Plündert in den Räumen, was das Zeug hält und achtet aber auch auf die Gegner, die sich euch immer mal wieder im Weg stehen werden. Vor Ablauf der Zeit müsst ihr an der Truhe am Ende des Hofs angekommen sein. Je mehr Gold ihr auf dem Weg gesammelt habt, umso mehr erhaltet ihr bei der Abgabe der Quest.


    Phase 8 – Begebt euch zur Tempelspitze
    Nun aber zurück zur eigentlichen Aufgabe! Geht rechts durch das Tor und lasst euch zur Tempelspitze teleportieren. Auf der Spitze angekommen findet ihr einen Sellenbrunnen vor, welcher jedoch ein großes Dämonentor beschwört, aus welchem – oh Schreck! – Karenthad stapft.


    Phase 9 – Besiegt Karenthad
    Karenthad ist jedoch ganz grün um die Ohren und möchte unbedingt davon befreit werden, also liegt es an euch ihn zu besiegen.

    Zuerst solltet ihr den beschworenen Grubenlord versklaven, denn er wird für euch als Pet dienen. Schaut euch seine Fähigkeiten gut an, denn sie werden euch im Kampfverlauf von Nutzen sein.

    Ihr solltet mit dem Anstürmen des Grubenlords unbedingt den Kataklysmus unterbrechen oder der Fähigkeit durch genug Entfernung entgehen. Eure Zauber Dämonischer Zirkel und Dämonisches Tor können euch helfen, um dem Chaosblitz und weiteren Angriffen auszuweichen, indem ihr damit aus der Sichtlinie verschwindet.

    Eure Talente wie Leben ernten oder Finsterer Handel können euer Überleben zusätzlich unterstützen.

    Entfluchen könnt ihr euch mit dem Feuerflammenatem des Grubenlords, aber ihr könnt die Fähigkeit ebenso für die vielen kleinen Wichtel, die der Boss beschwört, nutzen.

    Weiterhin werdet ihr euch um Teufelshunde kümmern müssen. Diese entfernen liebend gern die Versklavung des Grubenlords und sollten deshalb so schnell wie möglich getötet oder wenigstens kontrolliert (verbannt) werden. Denkt außerdem daran, den zweiten großen Dämon, einen Verdammniswache, aus dem Portal zu verbannen.

    Jukeba greift am Ende in den Kampf ein und verbannt den Boss. Bei ihr könnt ihr dann die Quest abgeben.


    Grünes Feuer

    Klickt nun Karenthad Schwarzhaupt an und ihr erhaltet eure grünen Flammen über die passive Fähigkeit Kodex von Xerrath.

    Bei Jukeba könnt ihr im Schattenmondtal zwischen den grünen und roten Flammen wechseln – für einen Obolus von 500G. Ihr findet sie bei den Koordinaten 24,44.

  • Suche DRINGENDDatum08.04.2013 22:43
    Thema von NCISAdmin im Forum Wer hat was für mich?

    Ich suche DRINGEND Blutgeister. Wer welche hat möchte sich doch bei Naranna oder einen meiner anderen Chars melden

  • Thema von NCISAdmin im Forum "Goldene" Kampfpets

    Hier die ersten 3 Kampfpets aus Pandaria

    Dos-Ryga

    [[File:Dos-Ryga.jpg|none|auto]] [[File:Dos-Ryga STO.jpg|none|auto]]

    Glückspilz Yi

    [[File:Glückspilz Yi.jpg|none|auto]] [[File:Glückspilz Yi STO.jpg|none|auto]]

    Tiún der Wanderer

    [[File:Ti´un der Wanderer.jpg|none|auto]] [[File:Ti´un der Wanderer STO.jpg|none|auto]]

  • Samstag 30.03 2013


    erstellt vonEingetragen von NCISAdmin
    UhrzeitDatum: 30.März.2013
  • UNBEDINGT anhören Datum02.02.2013 18:53
    Thema von NCISAdmin im Forum Kinners kloppt Euch doch

    Werbung für Radiowerbung - ich könnt mich jedesmal halb wegschmeissen ^^

    http://www.youtube.com/watch?v=PLuOZ2GTS2o

    Viel Spaß damit ^^ - Supergenial = Twitter, Vaterfreuden und Raser

  • ForenregelnDatum19.01.2013 22:03
    Thema von NCISAdmin im Forum Gildenregeln und For...

    Forenregeln

    1. Die Foren sind für ALLE da

    2. Jeder ist berechtigt in allen Foren neue Themen aufzumachen und in bestehende Themen
    Beiträge zu schreiben. Ausgenommen sind nur : "Zu Allererst Lesen" und "Offiziersecke"

    3. Ein höfliches Miteinander ist Pflicht. Persönliche Beschimpfungen und Verunglimpfungen werden
    NICHT geduldet.

    4. Die Forenleitung behält sich vor Beiträge mit ethisch bedenklichem, religiösem oder politischem
    Hintergrund zu löschen.

    5. LEUTE BENEHMT EUCH ! Dann könnt Ihr hier tun und lassen was Ihr wollt

  • Samstag 19.01 2013

    Hero-Dungeon für alle mit einem Gear 450 und 450+


    erstellt vonEingetragen von NCISAdmin
    UhrzeitDatum: 19.Januar.2013
  • Freitag 18.01 2013

    Schlachtzug für alle 90er mit einem Gear 470+


    erstellt vonEingetragen von NCISAdmin
    UhrzeitDatum: 18.Januar.2013
Inhalte des Mitglieds NCISAdmin
Admiral
Beiträge: 134
Ort: irgendwo an der Ostseeküste
Geschlecht: weiblich

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Scarecrow
Besucherzähler
Heute waren 4 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 80 Themen und 146 Beiträge.


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz